The Peace Report is the joint yearbook of the German Institutes of Peace and Conflict Research (BICC / HSFK-PRIF / IFSH / INEF). It has been published annually since 1987. Researchers from various disciplines investigate the realities of conflicts in various countries around the world. Their analyses are the basis for the Editors’ Statement, which summarizes and assesses the results and formulates policy recommendations for peace and security policy in Germany and Europe.
Vortragsreihe Friedensgutachten Teil III – Abrüsten statt Wettrüsten: Nukleare Ordnung nach der Zeitenwende
Der Deutschlandfunk nimmt in einem Audioartikel das Friedensgutachten 2022 in den Blick.
Interview mit Nicole Deitelhoff der HSFK in der NANO Folge vom 21. Juni 2022 zum Thema "Braucht Europa eigene Atomwaffen?"
Beitrag von Kai Küstner, ARD-Haupstadtstudio zum Erscheinen des Friedensgutachtens 2022 auf tagesschau.de.
Beitrag von Christian Feld, ARD-Hauptstadtstudio über Christopher Daase (HSFK) und das Friedensgutachten 2022 und die Bundesregierung
Nicole Deitelhoff, Herausgeberin des Friedensgutachtens 2022, im Interview mit dem Deutschlandfunk.
Claudia Baumgart-Ochse der HSFK im Interview mit Deutschlandfunk Kultur über das Friedensgutachten 2022.
Dossierseite von ZDF heute über das Friedensgutachten 2022 mit Beiträgen, Infos, Grafiken und Zitaten von Marcel Burkhardt und Michaela Waldow
Ursula Schröder der IFSH im Podcast JUNG&naiv zum Friedensgutachten 2022.
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet über die wichtigsten Themen des Friedensgutachtens 2022.
Die Frankfurter Rundschau über das Friedensgutachten 2022.
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über das Friedensgutachtens 2022.
n-tv berichtet über das Friedensgutachten 2022.
evangelisch.de berichtet über die wichtigsten Themen des Friedensgutachtens 2022.
n-tv berichtet über die wichtigsten Themen und die Vorstellung des Friedensgutachtens 2022.